H2-FEE: Flexible Energieträger für die Energiewende: Open-WebGIS (Geoinformationssystem) zur digitalen Analyse von PtG (Power-to-Gas)-Potentialen an dezentralen Energiestandorten in Deutschland am Beispiel von Niedersachsen. Proaktive Entwicklung neuer Power-to-Gas – Anwendungsfälle für Betreiber von Wind- und Freiflächen-PV-Anlagen sowie für KMU, Industrie und Kommunen. Mit der Fragestellung: Für welche Bereiche ist der Einsatz von Wasserstoff sinnvoll? Hier finden […]
Die elektrische Versorgung von Betrieben mit Solarstrom ist vor dem Hintergrund der stetig steigenden Energiepreise eine kostengünstige und CO2-arme Alternative. Strategisch noch besser und nachhaltig günstiger ist es, seinen Betriebsenergiebedarf zuvor zu senken und dies mit einer Phototovoltaikanlage zu kombinieren. Lesen Sie hierzu mehr in dem Beitrag „Verbrauch senken“ von Prof. Dr.-Ing. Carsten Fichter in der Fachzeitschrift: […]
Wasserstoffgestehungskosten: Wie setzen sich diese zusammen? Wie lassen sich diese senken? Wie werden sich diese mit Blick auf 2050 verändern? Diese und weitere Fragen werden von uns in dem Artikel „Wirtschaftlichkeit von Wasserstoffprojekten“ in der Zeitschrift HZwei (Ausgabe April 2023) beantwortet. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Hier geht es zur englischen Version: https://h2-international.com/2023/05/16/profitability-of-hydrogen-projects/ Bildquelle: […]
Ohne Energie läuft nichts, alle Prozesse und Maschinen benötigen sie.Nicht nur die aktuelle Energiekrise zeigt, dass es sich lohnt sich mit dem Thema grüner Energieversorgung auseinanderzusetzen. Unser Energieeinsatz ging und geht mit stetig steigenden CO2-Emissionen einher. Diese gilt es zukünftig schnell zu senken, um noch verheerendere Folgen, aufgrund des Klimawandels, zu reduzieren. Im Jahr 2021 […]