EnergieSynergie gibt Ihrer Energie ein Gesicht! – Mit erneuerbaren Energien bereiten wir den Weg für eine nachhaltige und gerechte Zukunft. 2015 gründete Prof. Dr.-Ing. Fichter die Firma EnergieSynergie (Energiekonzepte für Kommunen und der Industrie in Kombination mit erneuerbaren Energien), um ein weiteres Ziel seines Energieeffizienz-Engagements zu erreichen. Prof. Dr.-Ing. Fichter hat zuvor mehrere Jahre in der Windenergie, der konventionellen Kraftwerkswirtschaft und der Energiewirtschaft gearbeitet. Seit 2017 ist er Professor für Windenergie, Energiewirtschaft und Speicherung an der Hochschule Bremerhaven. Zuvor war er für die Optimierung von konventionellen Kraftwerken und für den Betrieb von Windparks On- und Offshore, Wasserkraftwerken und Photovoltaikanlagen zuständig. Prof. Dr.-Ing. Fichter leitet mehrere Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Optimierung des Windkraftanlagenbetriebs und der Speicherung von elektrischer Energie z.B. in Form von Wasserstoff.
Erneuerbare Energien sorgen für eine chancengerechte, klimafreundliche und nachhaltige Zukunft! Hauptberuflich bin ich Hebamme und habe jeden Tag mit neuem Leben und unserer Zukunft – den Babys – zu tun. Mit meiner Tätigkeit bei EnergieSynergie freue ich mich, eine CO2 neutrale und grüne Zukunft für die neuen Erdenbürger mitgestalten zu können.
Mein Name ist Jan-Lukas Huhn und ich bin seit Mai 2020 Teil des Teams von EnergieSynergie. Die Zeit nach meinem Abitur habe ich mit einem Auslandsjahr in Kanada und einem Bundesfreiwilligendienst verbracht. Seit 2018 studiere ich den Bachelorstudiengang „Maritime Technologien“ an der Hochschule Bremerhaven. Klimaschutz ist mir persönlich ein sehr wichtiges Anliegen und ich möchte selber aktiv meinen Teil zur Energiewende beitragen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir den notwendigen Übergang zu einer regenerativen Energiewirtschaft ambitioniert und zielstrebig als Gemeinschaft angehen müssen. Dazu zählt für mich der Umstieg auf erneuerbare Energien in allen Sektoren von der Industrie bis zur Mobilität sowie die ständige Entwicklung und Optimierung von grünen Technologien und Prozessen.
Für die erneuerbaren Energien gibt es, wie in vielen Bereichen, noch Unmengen an Optimierungsmaßnahmen, welche dabei helfen können eine nachhaltige Energieversorgung zu erreichen. Was dabei deutlich wird: Um eine Senkung der Treibhausgasemissionen zu erreichen, ist der Verzicht allein nicht immer die Generallösung. Oft sind es auch Optimierungen an bestehenden Prozessen, die zu langfristig umsetzbaren Lösungen führen. Mich persönlich reizt die Vorstellung durch Optimierungsmaßnahmen das Potential der erneuerbaren Energie weiter auszuschöpfen und damit einen eigenen Beitrag leisten zu können.
Erneuerbare Energien stehen im Fokus einer nachhaltigen Zukunft. Eine Zukunft, in der Rücksicht auf Gesellschaft und Umwelt genommen und dabei ernsthaft die Erreichung der Klimaziele verfolgt wird. Ein wichtiger Teil einer klimaneutralen Zukunft ist eine nachhaltige Energieversorgung. Da mir der Klimaschutz persönlich am Herzen liegt, freut es mich besonders, dass ich durch meine Arbeit bei EnergieSynergie die Energiewende begleiten und zu einem nachhaltigeren Wirtschaften beitragen kann.
Der Klimaschutz und die Energiewende gehören zu den größten und wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit seit Anbeginn der Industrialisierung. Laut den aktuellen Klimazielen für die Bundesrepublik Deutschland sollen die CO2 Emissionen bis 2030 auf 65% und bis 2040 auf 88% im Vergleich zu 1990 sinken. Bis 2045 ist das Ziel, Klimaneutral zu werden. Für mich steht fest, dass der Weg dorthin das Ziel ist. Nicht immer ist es die beste Lösung, das Rad ganz neu erfinden zu wollen. Wir haben in Deutschland heute schon viel vorhandenes Potenzial, um die Energiewende mit bestehenden Prozessen und Technologien stetig voran zu bringen. Mit meiner Arbeit bei EnergieSynergie möchte ich ein Teil dieses Umwandlungsprozesses sein. Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, den Weg von fossilen Energieträgern hin zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft zu schaffen. Deutschland, als wirtschaftsstärkstes Land Europas, hat die Verantwortung ein Vorreiter in diesem Umwandlungsprozess zu werden. Auch privat ist mir dieses Thema ein großes Anliegen. Ich wünsche mir für meine Kinder, Enkel und auch die Folgegenerationen, dass sie in einer Welt aufwachsen können, die nicht aus dem ständigen Kampf nach den letzten fossilen Brennstoffen, unkontrollierbaren Klimawandel und Artensterben besteht. Die Vorstellung, eine klimafreundliche und nachhaltige Zukunft mitzugestalten, fasziniert mich und treibt meine Bemühungen stetig voran.
Seit der Industrialisierung hat der Energiehunger der Menschheit stetig zugenommen. Dabei wird dieser Bedarf nach wie vor größtenteils durch fossile Energieträger bedient, obwohl deren schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und auch deren Endlichkeit auf der Hand liegen. Deutschland hat das technische Wissen und auch die Ressourcen, um eine nachhaltige Energiewirtschaft aufzubauen. Schlüsselelemente sind hier der Ausbau der erneuerbaren Energien, sowie die Optimierung bestehender Prozesse, um dem Energiehunger entgegenzusteuern. Durch meine Tätigkeit bei EnergieSynergie ist es mir möglich, in diesen Bereichen aktiv mitzuwirken und meinen Beitrag dazu zu leisten, die Energiewende voranzubringen, damit unsere Umwelt auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt.
© 2020 EnergieSynergie GmbH. ALL RIGHTS RESERVED.