EnergieSynergie gibt Ihrer Energie ein Gesicht! – Mit erneuerbaren Energien bereiten wir den Weg für eine nachhaltige und gerechte Zukunft. 2015 gründete Prof. Dr.-Ing. Fichter die Firma EnergieSynergie (Energiekonzepte für Kommunen und der Industrie in Kombination mit erneuerbaren Energien), um ein weiteres Ziel seines Energieeffizienz-Engagements zu erreichen. Prof. Dr.-Ing. Fichter hat zuvor mehrere Jahre in der Windenergie, der konventionellen Kraftwerkswirtschaft und der Energiewirtschaft gearbeitet. Seit 2017 ist er Professor für Windenergie, Energiewirtschaft und Speicherung an der Hochschule Bremerhaven. Zuvor war er für die Optimierung von konventionellen Kraftwerken und für den Betrieb von Windparks On- und Offshore, Wasserkraftwerken und Photovoltaikanlagen zuständig. Prof. Dr.-Ing. Fichter leitet mehrere Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Optimierung des Windkraftanlagenbetriebs und der Speicherung von elektrischer Energie z.B. in Form von Wasserstoff.
Erneuerbare Energien sorgen für eine chancengerechte, klimafreundliche und nachhaltige Zukunft! Hauptberuflich bin ich Hebamme und habe jeden Tag mit neuem Leben und unserer Zukunft – den Babys – zu tun. Mit meiner Tätigkeit bei EnergieSynergie freue ich mich, eine CO2 neutrale und grüne Zukunft für die neuen Erdenbürger mitgestalten zu können.
Mein Name ist Jan-Lukas Huhn und ich bin seit Mai 2020 Teil des Teams von EnergieSynergie. Die Zeit nach meinem Abitur habe ich mit einem Auslandsjahr in Kanada und einem Bundesfreiwilligendienst verbracht. Seit 2018 studiere ich den Bachelorstudiengang „Maritime Technologien“ an der Hochschule Bremerhaven. Klimaschutz ist mir persönlich ein sehr wichtiges Anliegen und ich möchte selber aktiv meinen Teil zur Energiewende beitragen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir den notwendigen Übergang zu einer regenerativen Energiewirtschaft ambitioniert und zielstrebig als Gemeinschaft angehen müssen. Dazu zählt für mich der Umstieg auf erneuerbare Energien in allen Sektoren von der Industrie bis zur Mobilität sowie die ständige Entwicklung und Optimierung von grünen Technologien und Prozessen.
Für die erneuerbaren Energien gibt es, wie in vielen Bereichen, noch Unmengen an Optimierungsmaßnahmen, welche dabei helfen können eine nachhaltige Energieversorgung zu erreichen. Was dabei deutlich wird: Um eine Senkung der Treibhausgasemissionen zu erreichen, ist der Verzicht allein nicht immer die Generallösung. Oft sind es auch Optimierungen an bestehenden Prozessen, die zu langfristig umsetzbaren Lösungen führen. Mich persönlich reizt die Vorstellung durch Optimierungsmaßnahmen das Potential der erneuerbaren Energie weiter auszuschöpfen und damit einen eigenen Beitrag leisten zu können.
© 2020 EnergieSynergie GmbH. ALL RIGHTS RESERVED.