30 Dezember 2021

Beitrag zum Projekt DSMS auf der Online WaterStart End Conference am 8. Dezember 2021




Die EnergieSynergie GmbH hatte auf der WaterStart End Conference am 8. Dezember 2021 die Möglichkeit, dem interessierten Personenkreis, das DSMS Projekt vorzustellen. Ziel des Projektes WaterStart sind niederländisch-deutsche Kooperationsmöglichkeiten zum Thema Wassertechnologie, insbesondere in den Nordniederlanden und in Nordwestdeutschland, zu ermitteln.

24 Dezember 2021

Projekttool für energiewirtschaftliche Lösungen (PEL)




Das „Projekttool für energiewirtschaftliche Lösungen für Unternehmen im Landkreis Wesermarsch“, kurz PEL, ist ein Beratungstool, welches den Unternehmen in der Energieregion Wesermarsch ermöglicht, umweltfreundliche, zum Unternehmen passende grüne Energielösungen zu finden. Durch die Eingabe weniger Informationen, berechnet das Tool Kosten und CO2-Emissionen für das jeweilige Unternehmen und zeigt mögliche Einsparpotentiale durch verschiedene Maßnahmen in den Sektoren Mobilität, elektrische Energie, Gebäudewärme und Prozesswärme.

Das Tool wird in Kürze auf der Seite der Energieregion Wesermarsch verfügbar sein.

21 Dezember 2021

Konzept zum Thema E-Ladeinfrastruktur




Sind E-Ladesäulen am Standort attraktiv für Unternehmen und Mitarbeiter? Welche Vorteile bieten öffentliche Ladesäulen? Welche Förderungen kann ich erhalten? Die EnergieSynergie berät Sie beim Thema E-Ladeinfrastruktur für Ihr Unternehmen. In diesem Konzept wurde eine Analyse über die mögliche Errichtung einer E-Ladeinfrastruktur auf einem Mitarbeiterparkplatz durchgeführt. Es erfolgte eine Marktrecherche über mögliche Anbieter und ein Vergleich unter Berücksichtigung der Investitions-, Wartungs- & Strombezugskosten. Dazu wurden die CO2-Einspareffekte bei der Umstellung eines Beispielfahrzeuges von Diesel auf Elektroantrieb aufgezeigt. Ebenfalls erfolgte eine Kapitelwertberechnung für die Umstellung eines Beispielfahrzeuges von Diesel auf Elektroantrieb auf Grundlage von: Investitionskosten, laufenden Wartungskosten, Kraftstoffkosten und der CO2-Steuer.

16 Dezember 2021

EnergieSynergie mit Vortrag auf der Abschlussveranstaltung „WaterStart End conference“




Die EnergieSynergie gab im Rahmen der Veranstaltung „WaterStart End conference“ Einblicke in die entwickelte Schöpfwerkslogik, um Interessierte Akteure für einen möglichen deutsch-niederländischen Austausch zum Thema intelligentes Wassermanagement zu erreichen.

Quelle Foto: https://wateralliance.nl/event/waterstartec/