In der Ausgabe Nr. 29 vom April 2022, stellt die Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH (BIS) das Projekt IWAS vor. Die Hochschule Bremerhaven untersucht, in dem von der BIS geförderten Projekt, die Möglichkeit einer autarken Energieversorgung für das Gewerbegebiet Lune Delta in Bremerhaven. Die EnergieSynergie unterstützt dieses Projekt mit der entwickelten DSMS Softwarelösung, […]
Die Wirtschaftsförderung Nordenham weist in ihrem Newsletter darauf hin, dass das neue PEL-Tool nun online und einsatzbereit ist. Das PEL-Tool ist ein von der EnergieSynergie für die Wirtschaftsförderung Wesermarsch erstelltes Beratungstool, welches passende grüne Energielösungen für Unternehmen darstellt. So werden durch die Eingabe weniger Informationen die CO2-Emissionen der Unternehmen berechnet und mögliche Einsparpotentiale in den Sektoren Mobilität, […]
Mit dem von EnergieSynergie entwickelten Power-to-Gas Simulationstool können die Anforderungen eines konkreten Wasserstoff-, SNG- und LNG Projekts untersucht und die Stellschrauben projektspezifisch analysiert werden. Für die Deutsche WindGuard GmbH hat EnergieSynergie eine wirtschaftliche und energetische Analyse zur Erzeugung von Wasserstoff in Kombination mit dem Überschussprofil eines Windparks durchgeführt. Dabei wurden die Wasserstoffgestehungskosten, die passende Elektrolyseurgröße, […]
Der green economy blog berichtet in einem neuen Beitrag über den Abschluss unseres Forschungsprojekts „Demand Side Management Sielentwässerung“. Informationen zum Projekt sowie Informationen zum geplanten Einsatz der Software, finden Sie im Blogbeitrag: